Rund ums Thema Yoga
Das Tolle an Yoga
Menschen beginnen aus unterschiedlichsten Gründen mit Yoga. Viele setzten Yoga erst einmal mit einem entspannten Lebensstil in gemütlichen Hosen und bewusster Atmung gleich. Wer sich näher mit Yoga beschäftigt stellt fest wie vielschichtig und komplex Yoga ist. Yoga verbindet Philosophie mit körperlicher Aktivität.
Das faszinierende an Yoga ist, dass es nicht nur eine uralte und traditionsreiche Sportart ist, sondern es auch unzählige Unterarten gibt. Alte Yogalehren wie die Sampradaya beschreiben, dass man Yoga nicht nur für sich selbst praktiziert. Vielmehr wird man zum Träger der über Jahrtausende entwickelnden spirituellen Kraft.
Den passenden Yogastil finden
Das körperlich praktizierte Yoga fällt unter die Kategorie des Hatha Yoga, das Atemübungen und körperliche Übungen verbindet. Ansura Yoga setzt sich eher vermehrt mit der positiven Grundeinstellung der Praktizierenden auseinander Iyengar oder Astanga Yoga hingegen sind sehr körperbezogen und stellen den spirituellen Aspekt in den Hintergrund. Eine eher spirituelle Art ist das Kundalini Yoga, das aus einfachen minutenlangen Sitzübungen besteht.
Yoga im Urlaub
Das tolle an Yoga ist, das man es überall praktizieren kann. Dennoch gibt es einige Orte die sich im Speziellen eignen seine Mitte zu finden.
Zum Beispiel kann man zwei intensive Yoga Wochen in den französischen Wäldern genießen. Dabei lassen sich unter Anleitung von Profis Routinen für Zuhause entwickeln. Wer in ein ganz anderes kulturelles Umfeld geniessen möchte, kann ein bis zwei Wochen direkt im Himalaya mit Ananda Yoga verbringen. Mehr ausgesuchte Angebote können Sie unter “Yoga Hotels”, oder “Yoga Ferien” finden.