5 kraftvolle Ressourcen für den Alltag - Schweiz 2 Nächte ab CHF 735 (3. bis 5. März 2017)
2-Tages-Retreat
3. – 5. März 2017 in der Schweiz im Kiental/BE
Freitag 18 Uhr bis Sonntag 12.00 Uhr
5 kraftvolle Ressourcen für den Alltag -
Wie wir uns energetisch nähren, stärken und positiv ausrichten
"Möge mein Herz im Einklang mit dem Herzen der Erde schlagen. Möge ich fühlen, dass ich ein Teil des Ganzen bin, das mich umgibt." Gebet der Cheyenne
In einer Welt, die zunehmend von elektronischen Medien, vielschichtigen Informationen und komplexen Anforderungen bestimmt ist, wird es immer wichtiger, verbunden zu bleiben mit den Kraftquellen, die uns nähren, stärken und positiv ausrichten.
In diesem Retreat lernen wir die kraftvollen Ressourcen Holz, Feuer, Erde, Metall und Wasser kennen und finden die Balance in der Polarität von Yin (Erde) und Yang (Himmel).
Die 5 Elemente der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM) im Überblick:
Holz – die Kraft des Aufbruchs: Vision, Ausdruck, Durchsetzung
Feuer – die Kraft des Herzens: Verbundenheit, Mitgefühl, Freude
Erde – die Kraft des Bodens: Erdung, Nahrung, Mitte
Metall – die Kraft des Loslassens: Atmung, Rhythmus, Raum
Wasser – die Kraft der Tiefe: Ruhe, Klarheit, Regeneration
Mit Achtsamkeitsübungen und meditativen Visionsreisen können diese 5 Kraftquellen ganz individuell wahrgenommen, erlebt und verankert werden. Mit Fragestellungen und Reflexionen bauen wir die Brücke in den Alltag, so dass die neu gewonnenen Ressourcen nachhaltig wirken.
Das Retreat schafft einen Raum der Achtsamkeit und Neuorientierung in der aktuellen Lebenssituation. Die Begegnung mit sich selbst und steht dabei im Vordergrund. Es sind keine Vorkenntnisse nötig.
Tagesablauf:
Freitag | Ankunft |
17.30 Uhr | Begrüssung mit Apéro und anschliessendem Nachtessen |
20.00 - 21.30 Uhr | Ankommen im Kreis und Einführung in den Elemente-Zyklus |
Samstag | |
08.30 Uhr | Frühstück |
09.30 - 12.00 Uhr | Elemente kennenlernen und eigene Ressourcen entdecken mit Visionsreisen, Fragestellungen, Reflexionen und Achtsamkeitsübungen |
12.30 Uhr | Mittagessen und anschliessend freie Zeit |
16.00 -18.30 Uhr | Elemente kennenlernen und eigene Ressourcen entdecken mit Visionsreisen, Fragestellungen, Reflexionen und Achtsamkeitsübungen |
19 Uhr | Nachtessen |
Sonntag | Abschluss |
08.30 Uhr | Frühstück |
10.00 - 11.30 Uhr | Zusammenfassung, Abschluss-Ritual und Ausblick |
Im Package inbegriffen:
- Tägliche Achtsamkeitsübungen mit Evelyne Barthe
- Erholsame Umgebung im Berner Oberland
- 2 Nächte in ausgewählter Zimmerkategorie
- Regionale Küche (Vollpension)
Preis:
Ab 735 CHF* im Doppelzimmer (Einzelzimmerzuschlag: + 65CHF)
*exkl. Anreise, Buchungsgebühr (20 CHF) und Ortstaxe von 3.00 CHF pro Person/Nacht
Anmeldeschluss: 15. Dezember 2016
Mindestteilnehmerzahl: 6
Evelyne Barthe | Dipl. Syst. MasterCoach ECA | Dipl. Shiatsu-Therapeutin SGS
Ich arbeite seit 15 Jahren in eigener Praxis in Basel mit Shiatsu-Therapie, leitete über viele Jahre Gruppen in Achtsamkeitsmeditation und begleite Menschen im Coaching mit Körperwahrnehmung, Prozess-Arbeit und Systemischen Aufstellungen.
Durch meine Ausbildung zur Shiatsu-Therapeutin lernte ich den Wandlungszyklus der 5 Elemente kennen. Dieses ganzheitliche Bewusstsein begleitet mich seither täglich, gibt mir Orientierung, Klarheit und ein gutes Gefühl, immer mehr bei mir selbst zuhause zu sein. Es ist mir eine grosse Freude, dieses Wissen und meine Erfahrung zu teilen und weiterzugeben.
Evelyne Barthe | Praxis mitte3 | Gerbergasse 30 | CH - 4001 Basel
Mobile: +41 (79) 318 89 06 | be@be-coaching.ch | www.be-coaching.ch
Mindestteilnehmerzahl: 6
Kientalerhof
Griesalpstrasse 44
CH-3723 Kiental
Schweiz
Das Kiental im Berner Oberland ist sowohl ein Ferienort mit rund 210 Einwohnern als auch ein Seitental des Kandertals. Das Ende des Tales gehört zum UNESCO-Welterbe „Jungfrau-Aletsch“. Umgeben von wunderbarer Natur finden Sie eine besinnliche, erholsame und entspannte Atmosphäre, die die Gedanken befruchtet und die Konzentration auf Wesentliches unterstützt. In unserem Haus stehen Ihnen fünf helle, klar gestaltete, freundliche und teilweise neu angebaute Räume zur Verfügung. Das Kiental ist eine Welt für sich, aber doch ganz nah. Mit dem öffentlichen Verkehr sind Sie in rund zwei Stunden aus Zürich oder Basel an einem Ort, wo Himmel und Erde sich berühren und Körper und Geist sich verbinden. Dies hat einen grossen Wert in der heutigen Zeit. Dafür sind wir da!
Anreise
Das Kiental ist von Spiez aus sicher und rasch erreichbar. Viele unserer Gäste sind überrascht wie schnell sie bei uns ankommen. Kiental liegt in den Schweizer Alpen am Fuss des imposanten Blüemlisalpmassivs im Berner Oberland. Nur wenige Kilometer entfernt befinden sich der Kraftberg Niesen (die Pyramide der Schweiz) und die historische Stadt Thun.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Die Ortschaft Reichenbach im Kandertal ist mit direkten Zügen aus Bern gut und bequem erreichbar (40 Min. ab Bern). In Reichenbach im Kandertal auf den Postauto-Bus umsteigen und in 13 Minuten Fahrzeit bis zur Station «Kiental, Dorf» fahren. Der Kientalerhof befindet sich unmittelbar neben der Busstation.
Auch zu den Flughäfen Zürich, Genf, Basel, Genf und Bern-Belp bestehen gute Verbindungen.
In Kiental bieten wir insgesamt 46 Einzel-, Doppel- und Mehrbettzimmer mit oder ohne Dusche / WC an (insgesamt rund 120 Betten). Bei Bedarf können die Zimmer den individuellen Gruppenbedürfnissen angepasst und auch mit mehr oder weniger Betten ausgestattet werden.
Es befinden sich bewusst keine Fernseher und Radiogeräte in den Zimmern, damit sich unsere Gäste ganz auf ihr Seminar und die Umgebung einlassen können.